Luftaufnahme von Nals

Nals und Umgebung

Nals ist für seine lange Geschichte und seine Siedlungsspuren aus vorromanischer Zeit bekannt. Im hohen Mittelalter blühte das Dorf aber auch auf. Die Anzahl der Burgen in der Nalser Umgebung spricht zumindest dafür. In Nals befindet sich die Schwanburg die die heutige Form vom Adelsgeschlecht Boymundt-Payersberg im 16. Jh. erhalten hat.

Ein typischer Frührenaissancebau ist hingegen die Stachelburg, in der heutzutage ein Restaurant betrieben wird. Etwas höher liegt die Ruine Pfeffersburg in Unterkasatsch. Sie wurde 1194 vom Bischof bewilligt und von den Herren von Tisens erbaut, ist jedoch seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr bewohnt. Im nahen Umkreis der Ruine befinden sich jedoch schöne Familienwanderwege. Dazu kommt Schloss Payersberg, welches im 13. Jh. errichtet wurde und weit sichtbar auf einem Felsvorsprung thront. Die Burgen von Nals sind allemal einen Besuch und eine Wanderung wert.

Weitere Burgen und Anwesen, Kirchen und Klöster befinden sich in nächster Umgebung, darunter die Leonburg, Hocheppan oder die Ansitze im Burgendorf Prissian.